Bericht TSA - Aktueller Trainingsbetrieb der TSA - Herbst 2021

Aktueller Trainingsbetrieb der TSA - Herbst 2021

Verehrte Gäste,
liebe TSA Mitglieder,

nachdem inzwischen viele Mitglieder geimpft oder genesen sind, geht der Trainingsbetrieb in den Hallen, unter Einhaltung der 3G-Regeln, wieder weiter. Alle Sparten trainieren wieder zu den üblichen Trainingszeiten in der Halle. Wir hoffen, das wir nicht bald wieder auf unser Online-Training zurückgreifen müssen und auch in Zukunft in den Hallen trainieren können.

Ebenso nehmen wir natürlich in allen Sparten wieder neue Mitglieder in unsere Gruppen auf! Interessierte kontaktieren bitte einfach den Sportwart der gewünschten Sparte, um die Zeit und Ort für die Probetrainings zu erhalten :-)

Bitte denkt daran, das ab 01.11.2021 wieder der Winterplan für die Sporthallen greift und sich so die ein oder andere Trainingszeit etwas verschiebt..

Wir halten zusammen - bleibt gesund

Euer Abteilungsleiter


 

Aktueller Trainingsbetrieb der TSA wegen Corona-Virus

Verehrte Gäste,
liebe TSA Mitglieder,
auch wenn es Corona bedingt in den Sporthallen ruhig geworden ist, geht unser "Online"-Trainingsbetrieb mit unseren ZOOM-Accounts in allen Sparten weiter. Alle Trainer vermissen natürlich das direkte Training in der Halle sehr, jedoch geben Sie sich viel Mühe, trotzdem ein interessantes und forderndes Training für Euch zu bieten.

Ebenso nehmen wir natürlich auch jederzeit neue Mitglieder in unsere Gruppen auf! Interessenten kontaktieren bitte einfach den Sportwart der gewünschten Sparte, um die Zeit und Login-Daten für die Onlinetrainings zu erhalten :-)

Wir halten zusammen - bleibt gesund

Euer Abteilungsleiter


 

MSV – Jahresabschlussbrief 2020

 

Liebe Sportsfreunde, Kinder, Jugendliche, Eltern, Sponsoren!

2020 – ein besonderes Jahr

Ein ungewöhnlich widriges Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Wie in allen Lebensbereichen mussten auch wir als MSV mit allen aktiven SportlerInnen viele Einschränkungen in Kauf nehmen und auf viel Gewohntes verzichten. So konnten Trainings, Ligaspiele, Wettkämpfe, Gürtelprüfungen und Meisterschaften leider nicht im vollen Umfang oder gar nicht stattfinden. Insbesondere für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen gab es nur wenige Wochen, an denen sie ihren Lieblingssport ausüben durften.

Es schmerzt mir in der Vereinsseele, wenn man am Ende eines Jahres zurückblickt und feststellen muss, dass auch das gewohnte Vereinsleben fast zum Erliegen kam. Keine Vereinsfeste. Keine Turniere. Keine Workshops. Keine Teamsitzungen. Keine Weihnachts-/Jahresabschlussfeiern. Keine sonstigen Begegnungen. Ich denke es geht nicht nur mir so, dass ich den persönlichen Kontakt auf sportlicher Ebene und gesellige Zusammenkünfte sehr vermisst habe und darauf weiterhin verzichten muss.

Dennoch, wir alle sollten mit Zuversicht auf das zweite Quartal 2021 blicken und hoffen, dass sich das gesellschaftliche und somit auch das sportliche Leben allmählich wieder normalisieren wird.

 

Treue Mitglieder, Freunde und Sponsoren

Erfreulich konnten wir zum Ende des Jahres feststellen, dass trotz der Umstände unsere Mitglieder, ob aktiv oder passiv, und die Sponsoren dem Verein die Treue gehalten haben und wir nur wenige coronabedingten Austritte bzw. Kündigungen verzeichnen mussten. Für diese Konstanz und das entgegengebrachte Verständnis bedankte ich mich im Namen des MSV, aber auch ganz persönlich, recht herzlich bei Euch und unseren Freunden sowie allen Sponsoren. Wir sind eben kein Club, sondern ein gemeinnütziger in Mering verwurzelter Verein mit Tradition, in dem alle fair und solidarisch miteinander umgehen.

Leider nicht so erfreulich ist die Tatsache, dass wir 2020 weniger an Neumitglieder gewinnen konnten. Fachverbände sprechen schon von einer „verlorenen Generation“. Ganz so negativ möchte ich es (noch) nicht bezeichnen, da ich davon ausgehe, dass wir dieser Entwicklung im Sportjahr 2021 durch viele sportliche Großereignisse miteinander entgegenwirken.

Gemeinsam tragen wir die Verantwortung dafür, dass sich einerseits jedes Mitglied weiterhin im MSV wohlfühlt und andererseits wir neue SportsfreundeInnen für unsere Abteilungen gewinnen.

 

Jahresabteilungsversammlungen / Jahreshauptversammlung

Wegen den Corona-Hygieneregeln konnten insbesondere die größeren Abteilungen ihre JAV nicht wie gewohnt abhalten. Nur mit unverhältnismäßig hohem organisatorischem Mehraufwand und Risiken wären solche Veranstaltungen möglich gewesen. Einzig unsere Ju-Jutsu-Freunde schafften es, ihre Jahresabteilungsversammlung in der Sommerpause nach den Vorgaben durchzuführen.

Erstmals in unserer 95-jährigen Vereinsgeschichte mussten wir wegen einer Pandemie und dem zweiten Lookdown unsere Jahreshauptversammlung 2020 absagen. Dies erfolgte in Abstimmung mit dem Registergericht beim Amtsgericht Augsburg, da unter anderem auch keine Neuwahlen des Vereinsvorstandes anstanden.

Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle meinen Vorstandskollegen, den Abteilungsleitern und JuniorenleiterInnen, den ÜbungsleiternInnen und allen FunktionärenInnen für ihr ehrenamtliches Engagement in einem schwierigen Jahr.

Ein herzliches Dankschön auch allen Mitgliedern und aktiven SportlerInnen für ihr Verständnis.

 

Ersatzneubau Sportheim

Das Zukunftsthema für unseren MSV, vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen, ist das neue Sportheim. Zunächst möchte ich nochmals anmerken – auch an die Kritiker des Projektes – dass der MSV nichts „gefordert“ hat, sondern dass die Marktgemeinde am 24.10.2012 auf uns zukam, ob wir nicht zusammen ein neues Sportheim bauen möchten, da dringend ein Grundstück für eine Kita benötigt werde und die Kosten für eine Sanierung der alten Sportgaststätte in keinem Verhältnis zu einem Ersatzneubau stehen würde.

Schon damals zögerte ich, weil ich ahnte, was auf den Verein zukommen würde. Nach zahlreichen Abstimmungsrunden, mehreren MSV- und Marktgemeinderatsbeschlüssen und dem positiven BLSV-Förderbescheid, wurde im Juni 2019 der Bau- und Überlassungsvertrag zwischen dem Markt Mering und dem SV Mering unterzeichnet, der den Ersatzneubau Sportheim  endgültig besiegelte.

Am 6. März 2020 wurde der Baubeginn durch den langersehnten Spatenstich dokumentiert. Zu unserem Bedauern konnten im Frühjahr nur die ersten Erdarbeiten mit Beprobung und Entsorgung durchgeführt werden. Dies lag jedoch nicht daran, dass es bei den Ausschreibungen Schwierigkeiten gab. Vielmehr erhofften wir uns durch eine Neuausschreibung bessere Angebote für den Verein und Markt Mering. Heute kann ich mit Freude berichten, dass diese Hoffnung eingetreten ist. Gegenüber der ersten Ausschreibung reduzierten sich die angebotenen Baukosten deutlich. Mein Dank gilt hier dem Architekturbüro Jasarevic für die gute, engagierte Zusammenarbeit.

Wir sind daher zuversichtlich, dass uns der geplante Neustart im Mai/Juni 2021 und die Baufertigstellung im Herbst 2022 gelingen werden.

Wie sagte einst Karl Valentin: „Früher war die Zukunft auch besser“! In diesem Sinn dürfen wir alle auf ein gewohntes, besseres Jahr 2021 hoffen!

Vielleicht nicht zu Beginn des Jahres, aber ab dem Frühjahr denke ich, werden wir wieder mehr in der „Normalität“ leben dürfen!

Ich freue mich auf die „neuen“ Begegnungen mit Euch.

Achtet auf Euch und andere –

feiert eine besinnliche Weihnacht und das Neujahr 2021 mit Euren Lieben.

 

Mit sportlichen Grüßen

Georg Resch

1. Vorsitzender

Sportverein Mering e.V.

Bachstraße 2

86415 Mering


 

Einstellung des MSV-Trainingsbetriebs wegen Corona-Virus

Verehrte MSV Funktionäre,
liebe MSV Mitglieder,
wie ihr bestimmt aus den Medien erfahren habt, hat die Bayerische Staatsregierung alle Schulen und Kita´s bis zum 20.04.2020 geschlossen. In Anbetracht dessen und der Vorgabe, dass jeglicher soziale Kontakt vermieden werden soll, werden wir ab sofort folgende Maßnahmen treffen:
In den Sporthallen findet ab sofort bis voraussichtlich Montag 20.04.2020 kein Trainings- und Spielbetrieb mehr statt.

Der BFV setzte soeben den kompletten Spielbetrieb für mindestens 2 Wochen aus! Das bedeutet für uns, dass ab sofort auch auf der Freisportanlage, - Trainings-/Spielfelder und auf der Stockschützenanlage, - der Trainings- und Spielbetrieb bis einschließlich Montag 23.03.2020 eingestellt wird! Das Sportheim ist ab heute bis einschließlich Montag 20.04.2020, - und die Umkleide und Duschen zunächst bis einschließlich Montag 23.03.2020 geschlossen!

Abteilungsleiter und Juniorenleiter werden gebeten diese E-Mail schnellstmöglich an alle Trainer/Betreuer/Sportler weiterzuleiten! Internetbeauftragte werden gebeten, dies auf unseren MSV Webseiten zu veröffentlichen!

Ich bitte alle MSV Funktionäre und Mitglieder um Verständnis und sich konsequent daran zu halten!
Weitergehende Informationen folgen!

Mit sportlichen Grüßen

Georg Resch
1. Vorsitzender
Sportverein Mering e.V.
Bachstraße 2
86415 Mering


 

EINLADUNG

zur

94. Jahreshauptversammlung 2019

des

SV Mering e.V.

 

Datum:      Donnerstag, den 05. Dezember 2019

Zeit:           19:30 Uhr

Ort:             ehem. Sportgaststätte Mering

 

TAGESORDNUNG

1.         Begrüßung

2.         Totengedenken

3.         Kurzberichte der Abteilungen

                Stockschießen / Tanzsport / Ju-Jutsu / Judo / Basketball / Handball / Fußball

4.         Bericht des Vorstandes

5.         Bericht des Kassiers

6.         Bericht der Kassenprüfer

7.         Bericht Sportheim Planung/Durchführung

8.         Ansprache 1. Bürgermeister

9.         Aussprache über die Berichte

10.      Wahl eines Wahlausschusses

11.      Entlastung des Vorstandes

12.      Neuwahlen

1./2./3. Vorsitzender / Schriftführer / Kassier / 2 Kassenprüfer / 6 Ältestenräte

13.      Anträge / Wünsche / Termine

Anträge und Wünsche sind bis spätestens 8 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich an den

1. Vorsitzenden zu richten. Der Vorstand bittet um pünktliches und zahlreiches Erscheinen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Georg Resch, 1. Vorsitzender


EINLADUNG zur 93. Jahreshauptversammlung 2018 des SV Mering e.V.

Bitte denkt an die Jahreshauptversammlung des SV Mering und besucht diese recht zahlreich.

Datum:      Donnerstag, den 29. November 2018

Zeit:           19:30 Uhr

Ort:            ehem. Sportgaststätte Mering

 

 TAGESORDNUNG

  1. Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Kurzberichte der Abteilungen
    Stockschießen / Tanzsport / Ju-Jutsu / Judo / Basketball / Handball / Fußball
  4. Kurzbericht des Vorstandes
  5. Bericht des Kassiers
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Sachstand neues Sportheim
  8. Abstimmung Bau- und Überlassungsvertrag
  9. Ansprache Bürgermeister
  10. Aussprache über die Berichte
  11. Anträge / Wünsche / Termine

Anträge und Wünsche sind bis spätestens 8 Tage vor der Jahreshauptversammlung
schriftlich an den 1. Vorsitzenden zu richten. Der Vorstand bittet um pünktliches und
zahlreiches Erscheinen.